Ledermuster
Vielfalt von Stoff- & Lederbezügen
Ledermuster
Vielfalt von Stoff- & Lederbezügen
Wie heißt es so schön
"Wer die Wahl hat, hat die Qual"

Adern
Sichtbare Adrigkeit entsteht durch Veränderungen im kollagenen Fasergefüge. Lederareale mit geschlossenen Adern können in allen Bereichen des Möbels verarbeitet werden.

Brandzeichen
Brandzeichen werden zur Besitzkennzeichnung verwendet. Sie sind eher selten und können lediglich an nicht sichtbaren Möbelteilen auftreten.

Nackenfalten
Ein gemäß dem "Stiernacken" typisches, markantes Naturmerkmal, das in der Regel auf allen Teilen und demzufolge auch in sichtbaren Bereichen eines Ledermöbels auftreten kann. Sie beeinträchtigen nicht den Wert der Haut bzw. des Leders. Sie entstehen im Halsbereich wo die Bindegewebsfasern länger sind. Das Narbenbild ist in diesem Bereich markanter.

Tellerwarzen
Auch Tellerwarzen zählen zu den typischen Hauterscheinungen der Tiere. In leichter Form können sie im Korpusbereich auftreten, in stärkerer Ausprägung auch in nicht sichtbaren Bereichen.

Hohle Narben
Bei einer hohlen Narbe handelt es sich um eine natürlich verheilte Hautverletzung mit Wölbung nach innen; sie tritt vorwiegend an nicht sichtbaren Möbelteilen auf. Weniger prägnante Narben werden auch im Korpusbereich verarbeitet.

Gabelstiche
Auf natürlichem Wege verheilte und geschlossene kleine Hautverletzung, die an nicht sichtbaren Stellen sowie im Korpusbereich auftreten kann.

Hornstöße
Auf natürlichem Wege verheilte und geschlossene kleine Hautverletzung, die an nicht sichtbaren Stellen sowie im Korpusbereich auftreten kann.

Operationsnarben
Auf natürlichem Wege verheilte und geschlossene kleine Hautverletzung, die an nicht sichtbaren Stellen sowie im Korpusbereich auftreten kann.

Strukturunterschiede
Keine Haut gleicht der anderen. Deshalb kann es in allen Bereichen des Möbels zu Strukturunterschieden kommen.
Kontaktieren Sie uns
Montag - Samstag
immer ab 09:30 Uhr